
Marokko behält seine führende Position in der Afrikanischen Innovationswoche 2020
Marokko hat in den ersten fünf Wochen der Innovationswoche 2020 in Afrika (IWA) mit 54 Auszeichnungen und 105 Zertifizierungen die Führung übernommen.
Nach Angaben des OFEED, einer marokkanischen Wissenschaftsschule und des Organisators der Veranstaltung, folgen Brasilien und der Libanon mit 39 bzw. 36 Auszeichnungen auf Marokko. Der Libanon belegt in der Kategorie „Masters of Innovation Certificates“ mit 101 Innovationen den zweiten Platz, während der Iran mit 27 an dritter Stelle liegt.
Die IWA 2020 startete am 8. September und dauert bis zum 19. Dezember. Die Preisträger werden nach jeder Woche des Wettbewerbs bekannt gegeben.
Die Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft der Internationalen Föderation der Erfinderverbände (IFIA) in Marokko statt.
Seit Beginn der Innovationsveranstaltung haben 13 Teilnehmerländer insgesamt 179 Auszeichnungen erhalten, darunter Marokko, Brasilien, die Schweiz, die USA, Sri Lanka, Spanien, Bosnien und Herzegowina, Senegal und Benin.
Zu den Auszeichnungen gehören „Herausragende internationale Errungenschaften“, der Preis für einen „Besonderen Beitrag“ und der Semi-Preis des Großen Preises sowie Gold, Silber und Bronze.
Die Moroccan School of Engineering Sciences (EMSI) gewann den Grossen Preis und vier Goldmedaillen in der zweiten Woche der Veranstaltung für vier Erfindungen in den Bereichen Wasserkraft, Krankenhausmanagement, Mikro-Windturbinen und Sanitisation.
Die Innovation von EMSI manifestierte sich auch während der COVID-19-Pandemie in Marokko, während der die Schule den Wettbewerb „Covid Challenge“ ins Leben rief. Der Wettbewerb trug dazu bei, die nationalen Bemühungen auf der Suche nach innovativen Lösungen zur Bewältigung der Herausforderungen der Gesundheitskrise zu unterstützen.
Industrieminister Moulay Hafid Elalamy sagte, dass die COVID-19-Pandemie Marokko die Gelegenheit geboten habe, die Innovationsfähigkeit seiner Bevölkerung unter Beweis zu stellen.
Während einer virtuellen Konferenz, die im vergangenen Monat vom Corporate Council on Africa (CCA) organisiert wurde, sagte Elalamy: „Der afrikanische Kontinent ist ein wahrer Vorrat an natürlichen Ressourcen und ein Reservoir an Fähigkeiten und