
Marokko bestätigt 1.750 neue COVID-19-Fälle, 39 Todesfälle in 24 Stunden
Das marokkanische Gesundheitsministerium hat in den letzten 24 Stunden 1.750 neue COVID-19-Fälle registriert. Damit steigt die Gesamtzahl der bestätigten Fälle in Marokko auf 68.605.
Marokko verzeichnete in den vergangenen 24 Stunden zudem weitere 1.260 Wiederherstellungen von COVID-19.
Die Gesamtzahl der wiedergefundenen Träger beläuft sich nun auf 52.483. Das Land hat eine Einziehungsrate von 76,5%.
Unterdessen verzeichnete das Gesundheitsministerium 39 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19, womit die Zahl der Todesopfer auf 1.292 gestiegen ist.
Zu den jüngsten Todesfällen gehören 14 in der Region Casablanca-Settat, neun in Marrakech-Safi, fünf in Fez-Meknes, vier in Draa-Tafilalet, drei in Beni Mellal-Khenifra, zwei in Tanger-Tetouan-Al Hoceima und je einer in der Region Oriental und Rabat-Sale-Kenitra.
Die Zahl der aktiven COVID-19-Fälle beläuft sich am Freitag, dem 4. September, um 18.00 Uhr auf 14.830.
Das Ministerium zählt 180 Patienten mit schweren Symptomen, davon 41 unter künstlicher Beatmung.
Die marokkanischen Gesundheitsbehörden schlossen auch 21.052 Verdachtsfälle von COVID-19 in den letzten 24 Stunden aus.
Etwa 1.955.321 verdächtige COVID-19-Träger sind seit dem Eintreffen der Pandemie in Marokko am 2. März negativ auf das Virus getestet worden.
Die geografische Verbreitung von COVID-19 in Marokko
Die Gesundheitsbehörden in der Region Casablanca-Settat bestätigten 590 neue Fälle. Die Region verzeichnet die höchste Anzahl von COVID-19-Fällen im ganzen Land.
- Die Region Marrakesch-Safi verzeichnete 203 neue Fälle…
- Die Region Fez-Meknes bestätigte 130 Neuinfektionen.
- Die Region Tanger-Tetouan-Al Hoceima registrierte 115 neue Fälle.
- Die Region Rabat-Sale-Kenitra bestätigte 210 neue Fälle.
- Die Region Dakhla-Oued Eddahab verzeichnete 171 neue Fälle von COVID-19.
- In der Region Draa-Tafilalet wurden 139 Fälle registriert.
- Die Region Beni Mellal-Khenifra bestätigte 96 neue Fälle.
- Die Region Souss-Massa bestätigte 44 neue COVID-19-Fälle.
- Die Region Oriental verzeichnete 38 zusätzliche Fälle.
- Die südliche Region Laayoune-Sakia El Hamra verzeichnete neun neue Fälle.
- Die Region Guelmim-Oued Noun verzeichnete dagegen nur fünf neue Fälle.
Zusätzlich zu den Bemühungen Marokkos, die Verbreitung von COVID-19 durch Sensibilisierung und präventive Maßnahmen wie soziale Distanzierung im öffentlichen Raum zu bekämpfen, hat das nordafrikanische Land seine wissenschaftlichen Ressourcen auf die Herstellung von PCR-Testkits ausgerichtet.
Die in Rabat ansässige marokkanische Stiftung für fortgeschrittene Wissenschaft, Innovation und Forschung (MAScIR) hat die Produktion von 100% marokkanischen PCR-Testkits in großem Maßstab aufgenommen.
Das Gesundheitsministerium hat 100.000 Einheiten bestellt, wie gestern in einer Pressemitteilung von MAScIR angekündigt wurde.