
Marokko: Das Parlament reagiert auf den Fall Brahim Ghali
Die Affäre um Brahim Ghali ist auch für das marokkanische Parlament ein Thema. Es stand im Mittelpunkt der Sitzung des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten, Landesverteidigung und im Ausland lebende Marokkaner im Abgeordnetenhaus am Dienstag.
Die Kommission traf sich, um mehr über die neuesten Entwicklungen bezüglich der Unterbringung von Brahim Ghali durch Spanien zu erfahren, so eine Erklärung des Parlaments.
In diesem Dokument erklären alle Mitglieder des Komitees, dass sie „im Einklang mit der Entscheidung des Außenministeriums, den spanischen Botschafter in Rabat vorzuladen, um die notwendigen Klarstellungen zu der beispiellosen Entscheidung der spanischen Behörden zu erbitten“ , die „eine schwerwiegende Verletzung der strategischen Interessen der beiden Länder darstellt“, die Initiative der spanischen Behörden missbilligen, den sogenannten Brahim Ghali aufzunehmen, da dieser Kriegsverbrechen und schwere Menschenrechtsverletzungen begangen haben soll.
Sie bitten auch „die spanischen Behörden, wohlwollend auf die von den Opfern eingereichten Beschwerden zu reagieren und das Verfahren der Strafverfolgung gegen den sogenannten Brahim Ghali zu aktivieren“. Dieser Ansatz unterstützt die „Festigkeit und Klarheit der marokkanischen Diplomatie“.
Sie begrüßen die „Bemühungen des Königreichs zur Verteidigung der territorialen Integrität in den internationalen Gremien, einschließlich des Sicherheitsrats, die Umsetzung des Entwicklungsprojekts und die anhaltende Dynamik der Eröffnung von Konsulaten befreundeter Länder in den geliebten marokkanischen Saharaprovinzen.