
Marokko: keine Wiedereröffnung des Luftraums in Sicht
Die Fachleute des Luftverkehrs hofften, dass ihre Aktivitäten in der zweiten Maihälfte wieder aufgenommen würden. Nach Angaben der Behörden gibt es jedoch keine Anzeichen für eine Wiederöffnung des Luftraums.
Informationen, die im Laufe der Woche weitergegeben wurden, deuteten darauf hin, dass der Luftraum in den „nächsten Tagen“ wieder geöffnet werden sollte und ab Mitte Mai sogar wieder Flüge stattfinden würden. Von TelQuel kontaktiert, versichert Royal air Maroc (RAM), ohne die Informationen zu bestätigen, dass sie bereit ist, ihre Flüge im Falle einer Wiedereröffnung des Luftraums wieder aufzunehmen. „Wenn der marokkanische Staat beschließt, die Grenzen zu öffnen und die Flüge mit allen Zielen in der Welt wieder aufzunehmen, werden wir bereit sein. Wir warten nur noch auf die Entscheidung der Behörden“, sagte Hakim Challot, der Kommunikationsdirektor von RAM, per Telefon. „Die Fluggesellschaft hat nicht aufgehört zu arbeiten, denn auch wenn die Grenzen zu einigen Ländern geschlossen sind, finden weiterhin Flüge statt. Sobald die Grenzen wieder geöffnet sind, werden wir die Aktivitäten normal fortsetzen“, fügte er hinzu.
Die Entscheidung über die Wiedereröffnung des Luftraums obliegt der Direktion für Zivilluftfahrt (DGCA), die einer Covid-19-Kommission vorsteht, die auf der Grundlage der ihr vorliegenden Informationen tatsächlich entscheiden muss, ob die Luftgrenze zu einem bestimmten Land wiedereröffnet werden kann.
„Niemand weiß, woher diese Information kam, aber sie kann von keinem Mitglied der Kommission bestätigt worden sein“, sagte eine Quelle gegenüber TelQuel und betonte, dass „auf der Ebene der Kommission, sie auf Informationen aus dem Gesundheitsministerium und seinem wissenschaftlichen Ausschuss angewiesen sind. Deshalb traut sich im Moment auch niemand, sich zu diesem Thema zu äußern.