
Marokko stellt Kommunikation mit deutscher Botschaft in Rabat ein
Die Erklärung des Außenministeriums, die online viral ging, argumentierte, dass die Entscheidung auf „tiefe Missverständnisse mit der Bundesrepublik Deutschland über grundlegende Fragen des Königreichs Marokko“ zurückzuführen sei.
Das Ministerium rief alle Ministerien und alle ihnen unterstellten Stellen auf, alle Kontakte, Interaktionen und Kooperationen „in jeglicher Art und Weise“ auszusetzen.“ .”
„Jede Abweichung von dieser Aussetzung kann nur auf der Grundlage einer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner erfolgen.“
Das marokkanische Ministerium schloss seine Erklärung mit dem Hinweis, dass es die Entscheidung getroffen habe, jeden Kontakt oder jede Annäherung an die deutsche Botschaft in Marokko auszusetzen.
Große Nachrichtenagenturen veröffentlichten die gleiche Erklärung, aber die staatliche Agentur und die marokkanische Regierung haben die Nachricht noch nicht bestätigt.
Marokko und Deutschland pflegen seit langem gute Beziehungen.
Im Dezember 2020 stellte Deutschland Marokko 1,387 Milliarden Euro an finanzieller Unterstützung zur Verfügung, um Marokko bei der Bewältigung der nationalen COVID-19-Krise zu helfen, die nationale Wirtschaft anzukurbeln und Entwicklungsinitiativen voranzutreiben.
Im Dezember führte der marokkanische Außenminister Nasser Bourita ein Telefonat mit seinem deutschen Amtskollegen Gerd Müller, um die Zusammenarbeit zwischen Marokko und Deutschland in verschiedenen Bereichen zu vertiefen, einschließlich der Bemühungen zur Bekämpfung von COVID-19.
Die beiden Minister begrüßten die Schlussfolgerungen der letzten zwischenstaatlichen Verhandlungen zur Entwicklungszusammenarbeit.
Im selben Monat fand ein Gespräch zwischen Marokko und Deutschland über die Entwicklung grüner Energie statt.
Das europäische Land drückte seine Entschlossenheit aus, die Entwicklung grüner Energie in dem nordafrikanischen Land zu unterstützen.
Es bleibt abzuwarten, ob die Entscheidung mit der deutschen Position in Bezug auf Marokkos Haltung in souveränen Dossiers, einschließlich der Westsahara, zusammenhängt.
Einige Beobachter, die mit den Beziehungen zwischen Marokko und Deutschland vertraut sind, glauben, dass die Ursache des Zerwürfnisses die Weigerung Deutschlands ist, Mohamed Habjib auszuliefern, einen ehemaligen marokkanischen Terrorismusverurteilten, der in Deutschland lebt. Hajib lebt seit 2017 in Deutschland, nachdem er sieben Jahre in einem marokkanischen Gefängnis wegen Terrorismusvorwürfen verbracht hat.
Seit er mit seiner irischen Frau nach Deutschland gezogen ist, hat Hajib eine Reihe von Videos auf YouTube veröffentlicht, in denen er marokkanische Sicherheitsdienste beschuldigt, ihn gefoltert zu haben, Vorwürfe, die viele seiner Zellengenossen bestreiten.