
Marokko verlängert Verteidigungsmauer zur Verstärkung des Guerguerat-Grenzübergangs
Die königlichen Streitkräfte Marokkos (FAR) haben die Verteidigungsmauer des Landes bis an die mauretanische Grenze erweitert, berichtete das marokkanische Outlet Le360 unter Berufung auf eine anonyme Regierungsquelle. Der Grenzübergang Guerguerat sei nun „vollständig gesichert“, so eine Erklärung des Generalstabs der Armee.
Ein turbulenter Tag, der etwa um 9 Uhr mit der Aufhebung der Blockade der Polisario für den Handel und den zivilen Verkehr zwischen Marokko und Mauretanien begann, endete mit der Verlängerung der Sandmauer der Region. Offiziere der Armee verlängerten die Struktur um 14 Kilometer, um den Grenzübergang zu schützen. Die marokkanischen Königlichen Streitkräfte zerstreuten am Morgen bewaffnete Milizionäre der Polisario in einer Operation, die um 6 Uhr morgens mit den Vorbereitungen begann und um 8 Uhr ernsthaft begann. Nachdem die Streitkräfte die Region von den Milizionären der Polisario geräumt hatten, hatten die Männer und Frauen der FAR den Rest des Tages Zeit, um die Verteidigungsmauer zu verlängern, so die Erklärung.
An einem Tag, der durch Fehlinformationen und provozierende Behauptungen von Polisario-Führern getrübt wurde, die den Krieg und die Aufgabe des Waffenstillstands von 1991 verurteilten, kann die Mauer hoffentlich Ruhe in die Region bringen. Die Errichtung einer 2.700 Kilometer langen Mauer durch die südlichen Provinzen Marokkos beendete 1991 die 20 Jahre währenden Kämpfe und stoppte die Überfälle der von Algerien unterstützten Milizen.
Nach Angaben der FAR befindet sich der Sicherheitsgürtel vier Kilometer vom Grenzübergang entfernt und wird den zivilen Verkehr und Handel mit Mauretanien ungehindert weiterlaufen lassen.
Marokkanische Berme
Die neue Verteidigungsstruktur ist Teil der „marokkanischen Berme“ oder marokkanischen Sandmauer, die von Landminen gesäumt ist und die die südlichen Provinzen Marokkos von dem von der Polisario besetzten Trockengebiet trennt. Bevor 1980 mit dem Bau der Mauer begonnen wurde, unternahmen die von Algerien unterstützten Milizen der Polisario häufige Razzien mit Lastwagen und Kleinwaffen bis tief in das marokkanische Gebiet.
Marokko gelang es, diese Razzien zu stoppen und beide Seiten 1991 zu einem Waffenstillstand zu bewegen, nachdem die Mauer den Truppen der Polisario den Zugang zu marokkanischem Territorium versperrte. Trotz des umstrittenen Einsatzes von Landminen und der Notwendigkeit, die Mauer mit einer großen Truppe zu bewachen, hat die Struktur dazu beigetragen, den jahrzehntelangen Frieden in der Region nach Jahren der Kämpfe zu unterstützen.
Mit der Verlängerung der Mauer bis zur mauretanischen Grenze müssten alle Einfälle an dem lebenswichtigen Grenzübergang über Mauretanien erfolgen. Mauretanische Streitkräfte haben in den letzten Tagen in der Region mobilisiert, und die Militärpräsenz beider Nachbarländer hofft, die Ruhe nach Wochen eskalierender Spannungen wiederherzustellen.