
Neue gemeinsame Erklärung zwischen Marokko und Deutschland
In einer gemeinsamen Erklärung, die nach den Gesprächen zwischen dem Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und Marokkaner im Ausland, Nasser Bourita, und der deutschen Ministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, am Donnerstag über Videokommunikationstechnologie veröffentlicht wurde, hieß es, Deutschland unterstütze die von Marokko in den letzten zwei Jahrzehnten eingeleiteten Reformen, die unter der Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. zu spürbaren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fortschritten geführt haben.
Die gleiche Quelle fügte hinzu, dass diese Gespräche, die ersten ihrer Art zwischen den beiden Ministern, das gemeinsame Interesse an einer erneuten Zusammenarbeit zur Intensivierung der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit im Geiste einer umfassenden Partnerschaft und gegenseitigen Respekts hervorgehoben hätten.
In der gemeinsamen Erklärung wurde daran erinnert, dass Deutschland und Marokko eine langfristige Entwicklungszusammenarbeit pflegen, die sich durch Vertrauen in den Bereichen wirtschaftliche Entwicklung, Beschäftigung, nachhaltige Entwicklung, Klima, erneuerbare Energien und Wasser auszeichnet.
In diesem Zusammenhang begrüßten die beiden Minister das große Potenzial der Beziehungen zwischen Marokko und Deutschland und bekräftigten den gemeinsamen Willen, ihnen angesichts der Herausforderungen und Anforderungen des Aufschwungs nach dem Konvident-19 einen zusätzlichen Impuls zu verleihen.
In dem gemeinsamen Kommuniqué heißt es, dass es im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit vor allem darum gehe, den Schwung des neuen marokkanischen Entwicklungsmodells wiederzubeleben und gleichzeitig den wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Konvoi 19 zu stärken. Die beiden Minister stellten in diesem Zusammenhang fest, dass die deutsche Entwicklungszusammenarbeit bestrebt sei, mehr denn je den Übergang zu erneuerbaren Energien in Marokko zu begleiten.
Die beiden Minister wiesen auch auf das große Potenzial der Entwicklungszusammenarbeit zwischen Marokko und Deutschland im Rahmen der Zusammenarbeit in Zukunftsbereichen wie der Entwicklung der grünen Wasserstoffwirtschaft hin und bekräftigten ihr gemeinsames Interesse, die Zusammenarbeit insbesondere in diesem Bereich zu intensivieren. Zu diesem Zweck wird die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit durch die Einbeziehung aller Akteure verschiedene Instrumente und Mittel nutzen.
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit wird auch zur Stärkung der strategischen, multidimensionalen und ausgezeichneten Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Marokko beitragen.
Die gemeinsame Erklärung kommt zu dem Schluss, dass es in den kommenden Wochen darum gehen wird, eine gemeinsame Vision der Prioritäten und geeigneten Möglichkeiten für den Ausbau der Entwicklungszusammenarbeit in den kommenden Jahren herauszukristallisieren, mit dem Ziel, den Dialog und die Zusammenarbeit zu vertiefen und zu einer gemeinsamen Anstrengung beizutragen, um die anstehenden regionalen und globalen Herausforderungen zu bewältigen.