
Öffentliche Finanzen: Die Überschreitung des Prinzips der goldenen Haushaltsregel bleibt „außergewöhnlich“.
Das „Überschreiten“ der goldenen Regel in diesem Jahr, die darin besteht, Schulden mit Investitionsausgaben zu verknüpfen und Steuer- und Nichtsteuereinnahmen zur Finanzierung laufender Ausgaben zu verwenden, sei „vorübergehend“ und „außergewöhnlich“, betonte am Freitag in Rabat der Minister für Wirtschaft, Finanzen und Verwaltungsreform, Mohamed Benchaaboun.
„Um das Interventionsniveau des allgemeinen Staatshaushalts trotz der Bemühungen um die Mobilisierung zusätzlicher Mittel, sei es durch den Sonderfonds für die Verwaltung von Covid-19 oder durch die im Entwurf des Finanzgesetzes (PLF) von 2021 vorgesehenen Maßnahmen, aufrechtzuerhalten, war es notwendig, auf zusätzliche Fremdmittel zurückzugreifen, um den Mangel an Eigenmitteln auszugleichen“, erklärte er.
Und er fügte in seiner Antwort auf die Interventionen des Ausschusses für Finanzen, Planung und wirtschaftliche Entwicklung der Ratskammer während der allgemeinen Diskussion über PLF-2021 hinzu, dass dies „zu einer außergewöhnlichen Überschreitung des Prinzips der goldenen Haushaltsregel“ geführt habe.
„Diese goldene Regel wurde von 2016 bis 2019 eingehalten. Sie wurde sogar ab 2014, also lange vor dem Inkrafttreten des LOF, proaktiv eingehalten, da die verfügbaren Daten sowohl in Bezug auf die Prognosen als auch auf die Ergebnisse positive Ergebnisse in Bezug auf den Indikator für die öffentlichen Einsparungen zeigen, der einen Überschuss der ordentlichen Einnahmen gegenüber den laufenden Ausgaben anzeigt“, stellte der Minister fest, der darauf hinwies, dass dieser Indikator von 5,3 MMDH im Jahr 2014 auf 26,5 MMDH im Jahr 2019 gestiegen ist.
Mohamed Benchaaboun erinnerte daran, dass das Prinzip der goldenen Regel, das zu den Bestimmungen des organischen Gesetzes über das Finanzgesetz (LOF) gehört, darauf abzielt, die Entwicklung der Verschuldung im Hinblick auf ihre Risiken zu kontrollieren.
Zu Beginn dieses Jahres hatten die Auswirkungen der Pandemie auf die Gesundheits-, Wirtschafts- und Sozialpläne sowie die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die Auswirkungen dieser Krise auf Familien und Unternehmen zu begrenzen, erhebliche Auswirkungen auf die Situation der öffentlichen Finanzen.