
Starke Präsenz marokkanischer Studierender im Ausland
Die marokkanischen Studierenden, die auf fast 45 000 geschätzt werden, bilden die größte Studierendengemeinschaft in Frankreich. Etwa 13 % von ihnen sind an den Ingenieurschulen eingeschrieben, an denen sie hervorragende Leistungen erbringen.
Mehrere Marokkaner bestehen jedes Jahr die Aufnahmeprüfungen für die renommierten französischen Hochschulen. Derzeit studieren 160 marokkanische Studenten an der École polytechnique, davon 110 im Ingenieurstudium, wie die Tageszeitung Al Ahdath Al Maghribia berichtet. In Marokko gilt der Abschluss eines Ingenieurstudiums an einer französischen Hochschule als Weg in die Eliteklasse, so die Quelle unter Berufung auf die französische Tageszeitung Le Figaro.
Ehemalige und aktuelle marokkanische Minister sind aus diesen Schulen hervorgegangen. Das Niveau der marokkanischen Studenten sei „unglaublich“, sagte Gaëlle Le Goff, Direktorin für internationale Beziehungen an der École Polytechnique, dem französischen Medium. Marokko und Frankreich haben mehr als 300 Partnerschaftsabkommen und -vereinbarungen im Hochschulbereich unterzeichnet, um den Zugang marokkanischer Studierender zu französischen Universitäten und Hochschulen vorzubereiten und zu erleichtern.
Neben Frankreich ziehen auch Kanada, Deutschland oder osteuropäische Länder wie die Ukraine und Rumänien in den letzten Jahren viele marokkanische Studierende an. Beispielsweise studieren in der Ukraine rund 4000 marokkanische Studenten an Universitäten, vor allem im Gesundheitsbereich (Medizin, Zahnmedizin oder Pharmazie). In Deutschland schreiben sich viele von ihnen in technischen Studiengängen ein.
Laut der marokkanischen Tageszeitung sind mehr als 70 000 marokkanische Studierende an den renommiertesten Universitäten der Welt vertreten.