
Start der Marke „MoroccoTech“ zur Förderung des digitalen Sektors
Marokko startet die Initiative MoroccoTech, die nationale Marke zur Förderung des marokkanischen Digitalsektors, getragen vom Ministerium für den digitalen Wandel und die Verwaltungsreform, in enger Zusammenarbeit mit dem Verband für Informationstechnologien, Telekommunikation und Offshoring (APEBI ) und in Partnerschaft mit AMDIE, ADD, CGEM, AUSIM und Technopark.
MoroccoTech zielt einerseits darauf ab, Marokko international als digitales Reiseziel erster Wahl zu positionieren, und andererseits eine globale Dynamik zu schaffen, die allen marokkanischen Ökosystemen bei ihrer digitalen Transformation zugute kommen wird. Diese Initiative, die aus einem partnerschaftlichen Ansatz „privat-öffentlich“ resultiert, ist die Deklaration einer mobilisierenden und vereinigenden Bewegung der verschiedenen Akteure des marokkanischen digitalen Ökosystems.
„ Dieser Tag ist ein Fest des digitalen Made in Marokko“, so Ghita Mezzour in seiner Rede. Der für den digitalen Wandel und die Reform der Verwaltung zuständige Minister betonte auch die Entschlossenheit Marokkos, sich durch die Marke Morocco Tech als regionales digitales Zentrum zu etablieren, insbesondere durch die Förderung seiner Vorzüge. von “ destination Tech „.
„ Marokko verfügt über einen der attraktivsten Talentpools in der Region und eine der besten Infrastrukturen des Kontinents. Das Königreich kann auch auf eine große Anzahl innovativer Unternehmen zurückgreifen, die Kunden in Marokko und in der ganzen Welt unterstützen, insbesondere im Bereich des Offshoring. Es beweist damit seine Fähigkeit, ein international wettbewerbsfähiges digitales Ökosystem zu entwickeln, dank seiner angepassten Angebote und seiner maßgeschneiderten Unterstützung für Investoren, die es ermöglicht, mehrere renommierte Technologieunternehmen für die Ansiedlung und Investition in Marokko zu gewinnen. “, betonte der Minister.
Chakib Alj, Präsident der CGEM, fügte hinzu: „Die Marke Morocco Tech wird sowohl vom öffentlichen Sektor als auch von privaten Akteuren im Rahmen einer effizienten und ergebnisorientierten Governance getragen werden. Die CGEM ist sich der Bedeutung eines erfolgreichen technologischen Wandels für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Attraktivität unserer Wirtschaft auf internationaler Ebene, aber auch für die beschleunigte Schaffung von Arbeitsplätzen und Mehrwert im Einklang mit dem neuen Entwicklungsmodell voll bewusst. Wir werden mit und durch APEBI in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für den digitalen Wandel, AMDIE und AUSIM daran arbeiten, die gesteckten Ziele zu erreichen und unser Land als einen der besten Standorte für Technologie und Innovation auf dem Kontinent und in der Welt zu positionieren“.
Der Einweihungstag war von zahlreichen Beiträgen geprägt. Die Diskussionen konzentrierten sich auf wichtige Maßnahmen zur Förderung der digitalen Entwicklung in unserem Land: die Art der Markenführung, die vielfältigen Finanzierungsmöglichkeiten, der Pool an Talenten, der dem Königreich zur Verfügung steht, sowie die Rolle, die die Diaspora für den digitalen Einfluss Marokkos spielen könnte.
Parallel zu den Debatten stellten zahlreiche Start-ups, KMU und große marokkanische Unternehmen ihre digitalen Innovationen vor. Sie betonten die wesentliche Rolle der Technologie für die positive Veränderung ihrer Tätigkeit oder ihres Sektors.
Durch die Zusammenführung aller an der digitalen Transformation beteiligten Akteure und durch die Einführung der Marke MoroccoTech hat das Königreich sein Ziel definiert: den Aufstieg in den Rang eines globalen digitalen Standorts.
Mit diesem Ziel haben sich alle Partner um diese neue nationale Identität versammelt und beschlossen, das Gewicht der Digitalisierung in unserer Wirtschaft zu stärken und ihre positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstärken. In der Tat kann nur eine kollektive „Bewegung“ die notwendigen Hebel für den Einfluss und die digitale Attraktivität des Königreichs aktivieren.