
Start des Projekts zur Herstellung von Ammoniak und grünem Wasserstoff „HEVO Ammonia Morocco „
Das portugiesische Technologieunternehmen Fusion Fuel Green und Consolidated Contractors Company (CCC), ein globaler Anbieter von Engineering-Lösungen, haben am Dienstag in Rabat eine Vereinbarung über die Wertschöpfungskette (Infrastruktur, Sicherheit, Transport, Logistik) der Entwicklung des Ammoniak- und grünen Wasserstoff-Produktionsprojekts „HEVO Ammonia Morocco“ unterzeichnet. Das Projekt, das Teil der Ziele des Königreichs für erneuerbare Energien ist, zielt darauf ab, jährlich 31.850 Tonnen grünen Wasserstoff, 151.800 T/Jahr Stickstoff und 183.650 T/Jahr grünen Ammoniak zu produzieren.
An der Unterzeichnungszeremonie nahmen der Generalsekretär des Ministeriums für Energie und Bergbau, Mohamed Ghazali, der Generaldirektor des Forschungsinstituts für Solarenergie und neue Energien (IRESEN), Badr Ikken, sowie Vertreter des ONEE und des Nationalen Büros für Kohlenwasserstoffe und Bergbau (ONHYM) teil.
Der Leiter der Geschäftsentwicklung Fusion Fuel Green, João Wahnon, sagte bei dieser Gelegenheit, dass das Projekt eine globale Investition von 865 Millionen Euro (9 Milliarden Dirham) mobilisieren wird und darauf abzielt, 3.650 Tonnen grünes Ammoniak im Jahr 2022, 20.000 Tonnen im Jahr 2023, 40.000 Tonnen im Jahr 2024 und 60.000 Tonnen in den Jahren 2025 und 2026 zu produzieren. Für die Produktion von Wasserstoff werden 616 Tonnen im Jahr 2022, 3.472 im Jahr 2023, 6.940 im Jahr 2024, 10.411 im Jahr 2025 und 2026 hergestellt.
João Wahnon wies auch darauf hin, dass Marokko das Potenzial hat, eine weltweite Führungsposition im Bereich der Wasserstoffproduktion und des Exports im internationalen Maßstab zu entwickeln, bevor er die bemerkenswerten Fortschritte und Ambitionen Marokkos in Bezug auf nachhaltige Entwicklung und erneuerbare Energien hervorhob. „Marokko hat den Anteil grüner Energien bis 2020 auf 42% der gesamten installierten elektrischen Leistung gebracht und sich verpflichtet, ihn bis 2030 auf 52% zu erhöhen“, schloss er.
Mohammed Cherkaoui, wissenschaftlicher Berater eines amerikanischen Unternehmens, das Mitglied des CCC ist, sagte seinerseits, dass Marokko „die größte grüne Wasserstoff- und Ammoniakfarm der Welt beherbergen wird, deren Produktion ausschließlich für den Export nach Europa reserviert sein wird.
„HEVO Ammonia Morocco“ bringt mehrere technologische Bausteine zusammen, nämlich Wasserentsalzung, Solarkonzentration, Wasserstoff- und Ammoniakproduktion, fügte Mohammed Cherkaoui hinzu.