
Studie: Marokko belegt bei der digitalen Transformation den zweiten Platz in Afrika
Eine neue Studie hat festgestellt, dass Marokko bei der „digitalen Transformation“ in Afrika am zweitschnellsten ist und nur hinter Südafrika rangiert.
Marokkos Nationales Zentrum für wissenschaftliche und technische Forschung (CNRST) veröffentlichte einen Bericht über seine jüngsten Ergebnisse. Die Studie mit dem Titel „Scientific Production Relative to Digital Transformation: Scopus and WOS (2015-2020)“ kommt zu dem Ergebnis, dass Marokko bei der digitalen Transformation im Vergleich zu seinen regionalen Partnern gut abschneidet.
Marokko rangiert in Afrika an zweiter Stelle hinter Südafrika und in der arabischsprachigen Welt an dritter Stelle hinter den VAE und Saudi-Arabien. Marokko hat es geschafft, in dem untersuchten Fünf-Jahres-Zeitraum digitale Technologien in einem hohen Tempo in seine Wirtschaft zu integrieren, mit besonderen Fortschritten in den Bereichen Technik, Telekommunikation und Wirtschaft.
An der digitalen Transformation Marokkos waren mehrere internationale Partner beteiligt, darunter Kanada, Dänemark, Frankreich und Spanien.
Ziel der Studie war es, ein besseres Bild von der Digitalisierung der marokkanischen Wissenschaft zu erhalten und ein Ranking zu erstellen, um den Fortschritt Marokkos in diesem Bereich zu ermitteln.
„Die Forschung im Zusammenhang mit der digitalen Transformation ist relativ neu und aktuell“, betonte die bibliometrische Studie, während die Abteilung „Watch“ des CNRST die Entwicklung zum Thema der digitalen Transformation untersuchte.
Marokko investiert stark in seine wissenschaftliche Community, in der renommierte internationale Experten wie der Ingenieur Rachid Yazami und der begeisterte Wissenschaftskommunikator Hajar Mousannif arbeiten.
Marokko scheint sich auf eine neue wissenschaftliche Ära vorzubereiten, mit einer neuen Generation junger marokkanischer Wissenschaftler und neuester Technologie, wie dem leistungsstärksten Supercomputer Afrikas.
Dieser Supercomputer allein wird laut der Mohammed VI Polytechnic University die digitale Transformation vorantreiben. In ihrer Pressemitteilung kündigte sie an, dass der neue Supercomputer „afrikanische Forschungsprobleme sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie lösen und die nächste Generation von Computational Scientists und digitalen Unternehmern hervorbringen kann.“