
Tourismus: Ein Notfallplan im Wert von 2 Milliarden DH zur Unterstützung des Tourismussektors
Die Regierung hat einen wichtigen Notfallplan in Höhe von 2 Milliarden Dirham (MMDH) für den Tourismus genehmigt, einem Sektor, der für die Wirtschaft des Königreichs von grundlegender Bedeutung ist und dem ein großes königliches Interesse entgegengebracht wird.
Diese Entscheidung folgt auf die Sitzung vom 14. Januar unter dem Vorsitz des Regierungschefs Aziz Akhannouch, bei der die Ministerin für Tourismus, Handwerk und Sozialwirtschaft, Fatim-Zahra Ammor, in Anwesenheit der Wirtschafts- und Finanzministerin, Nadia Fettah Alaoui, und des stellvertretenden Haushaltsministers, Fouzi Lekjaa, den Notfallplan für den Sektor vorstellte.
Nach mehr als 22 Monaten Gesundheitskrise ist diese neue Reihe von Unterstützungsmaßnahmen ein starkes Signal an die Tourismusbranche, das die Rettung von Unternehmen ermöglicht, die massive Vernichtung von Arbeitsplätzen verhindert und die Wiederbelebung des Sektors vorbereitet.
So wurden fünf Leitmaßnahmen verabschiedet, die zu haben sind:
– Die Verlängerung der Zahlung der Pauschalentschädigung von 2.000 DH im ersten Quartal 2022 für alle Beschäftigten im Tourismussektor, für touristische Transportunternehmen und für klassifizierte Restaurants.
– Die Stundung der CNSS-Gebühren für sechs Monate für dieselben Angestellten.
– Ein Moratorium für Bankraten von bis zu einem Jahr für Hoteliers und Reiseveranstalter. Die Zwischenzinsen werden vom Staat für einen Zeitraum übernommen, der den Monaten entspricht, in denen im Jahr 2021 und im ersten Quartal 2022 keine Aktivitäten stattfinden.
– Die Übernahme der von Hoteliers in den Jahren 2020 und 2021 zu zahlenden Gewerbesteuer durch den Staat.
– Die Gewährung eines staatlichen Zuschusses für das Hotelgewerbe in Höhe von insgesamt 1 Mrd. HRD. Ziel dieser Hilfe ist es, die Investitionsanstrengungen (Instandhaltung, Renovierung, Ausbildung usw.) von Hotels zu unterstützen, die sich auf eine schnelle Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit nach der Wiedereröffnung der Grenzen vorbereiten wollen.