
Tourismus: FDR-Regionaltour macht Halt in Drâa Tafilelt
Im Rahmen der regionalen Rundreisen zur Vorstellung des Fahrplans 2023-2026 für den Tourismus machte die zuständige Ministerin Fatim-Zahra Ammor am Dienstag einen Zwischenstopp in Errachidia,
Dort traf die Ministerin insbesondere mit dem Wali der Region Drâa Tafilalet, Bouchaab Yahdih, dem Präsidenten des Rates der Region, Hro Abrou, dem Präsidenten des Nationalen Tourismusverbandes, Hamid Bentahar, dem Präsidenten des Regionalen Tourismusrates der Region, Mohamed Takhchi, sowie mit Vertretern der Fachkreise, gewählten Vertretern der Region, Vertretern der Gebietskörperschaften und der Provinzen sowie den Berufskammern zusammen.
Nachdem sie die wichtigsten Umrisse ihres Fahrplans vorgestellt und dabei auf die spezifischen Tourismuszweige und Hebel der Region Drâa Tafilalet eingegangen war, sprach die Ministerin über die wichtige Rolle, die die Region angesichts ihrer einzigartigen Potenziale in Bezug auf Wüste, Oasen, Natur und Kultur im globalen Tourismusangebot spielen wird.
„In der Roadmap für den Tourismus finden wir Drâa Tafilalet in vier touristischen Bereichen wieder, nämlich +Desert & Oasis Adventure+, +Nature, Trekking & Hiking+, +Cultural Circuits+ und schließlich den Bereich +Nature and Discovery+ für nationale Touristen, die natürlich auch von den drei anderen Bereichen profitieren werden. Die Arbeit mit allen Akteuren wird in den kommenden Monaten darin bestehen, die notwendigen Voraussetzungen für die Aufwertung dieses Angebots in Bezug auf Infrastruktur, Unterkünfte, Animation und Dienstleistungen zu entwickeln, um ein einzigartiges touristisches Erlebnis zu schaffen“, erinnerte sie.
Angesichts der Dringlichkeit der verschiedenen Baustellen sensibilisierte Fatim-Zahra Ammor alle Beteiligten dafür, wie wichtig es ist, Synergien freizusetzen und alle zusammenzuarbeiten, um in der Region einen echten quantitativen und qualitativen Sprung zu machen.
Diese Einladung wurde von allen anwesenden Interessengruppen mit Begeisterung aufgenommen, die ihr Engagement für eine erfolgreiche Umsetzung der Roadmap in der Region bekräftigten.
An dem Treffen nahmen auch Mohammed Msellek, Generalsekretär des Ministeriums für Tourismus, Handwerk und Sozial- und Solidarwirtschaft, und Imad Barrakad, Generaldirektor der Société Marocaine d’Ingénierie Touristique (SMIT), teil.