
Tourismus in Marokko: sechs Vorschläge, um aus der Krise zu kommen
Der marokkanische Tourismus steht am Abgrund, ist sogar in seiner Existenz bedroht, da Zehntausende von Familien ins Prekariat gedrängt werden. Das Kollektiv der neuen Generation von Tourismusunternehmern schlägt der Exekutive einen Plan zum Schutz und zur Wiederbelebung des Sektors vor.
„Nach mehr als 15 Monaten Netto-Stopp der Aktivität, die totale Abwesenheit von Sichtbarkeit, wie für den Ausgang dieser Krise, das Kollektiv bittet um ernsthafte und sofortige Maßnahmen, so viel zu versuchen, um zu schützen, was es bleibt von dem Werkzeug der touristischen Produktion und eine soupçon des sozialen Friedens zu erhalten, dass eine Wiederbelebung der Aktivität zu ermöglichen „. Dies ist der Aufschrei des Kollektivs, der „die soziale und wirtschaftliche Dimension und die Notlage unterstreicht, in der sich alle Beteiligten der Tourismusindustrie befinden. „, berichtet Médias24.
Im Bewusstsein der Verantwortung der Regierung, die Sicherheit der Gemeindegesundheit zu gewährleisten, schlagen Fachleute einen Plan zum Ausstieg aus der Krise und zur Wiederbelebung des Sektors vor. Sie gliedert sich in 6 Punkte:
– Die Verlängerung des Mechanismus des ZI (die pauschale Zuwendung von 2.000 Dirham und die damit verbundenen Maßnahmen) bis mindestens 3 Monate nach Aufhebung des Gesundheitsnotstandes;
– Die Verlängerung der Stundung von Krediten und Wechseln für alle Mitarbeiter des Sektors bis zur Aufhebung des Gesundheitsnotstandes;
– Die vollständige Aufhebung der überregionalen Verkehrsbeschränkungen;
– Die Wiederaufnahme des internationalen Verkehrs schrittweise und in Etappen, indem geimpfte und zusätzlich und in Ermangelung dessen PCR-negative Tests ab dem 15. Juni 2021 bevorzugt werden. All dies soll ohne Verzögerung und im Voraus angekündigt werden, um allen Gliedern in der Kette (im In- und Ausland) die Möglichkeit zu geben, sich auf diese Fristen umzuprogrammieren;
– Die vorrangige Impfung von Mitarbeitern in der Branche;
– Anbindung Marokkos an die Mechanismen des EU-Gesundheitspasses, um in den allgemeinen Programmkreislauf der internationalen Fluggesellschaften und Reiseveranstalter integriert zu werden.