
US-amerikanische Verde Hydrogen kündigt grünes Wasserstoffprojekt in Marokko an
Verde Hydrogen, der weltweit führende Anbieter von grünen Wasserstofflösungen mit Sitz in Boston, USA, gab bekannt, dass er eine Vereinbarung zur „Entwicklung und Inbetriebnahme eines 2-MW-Elektrolyseprojekts für grünen Wasserstoff in Marokko“ abgeschlossen hat. Verde Hydrogen reiht sich damit in eine Reihe von Unternehmen ein, die ihren Fokus auf das Königreich intensiviert haben, um Marktanteile bei der Herstellung zukünftiger Kraftstoffe zu gewinnen. Das Projekt soll bis Ende 2024 fertiggestellt sein, heißt es.
Grüner Wasserstoff wird aus Wasser durch einen Elektrolyseprozess hergestellt, bei dem die Wasserstoffmoleküle von den Sauerstoffmolekülen getrennt werden. Dabei wird Strom verwendet, der aus erneuerbaren Energiequellen statt aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird.
Das amerikanische Unternehmen Verde Hydrogen, das für den Übergang zu kohlenstofffreien Wasserstofflösungen bekannt ist, erklärte in einer Pressemitteilung, dass die Umsetzung dieses Projekts eine „wichtige Entwicklung für den Markt für grünen Wasserstoff in Nordafrika“ darstelle. Ich bin überzeugt, dass das Team des Unternehmens alle Verpflichtungen erfüllen wird, und dieses Projekt wird das erste von vielen sein, die wir in dieser Region umsetzen werden und die eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft spielen werden“, sagte der CEO des Unternehmens, Steve Macron.
Laut dem Weltenergierat ist Marokko eines von sechs Ländern weltweit, die ein großes Potenzial zur Herstellung von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten haben und bis 2030 einen geschätzten Marktanteil von mindestens 4% der weltweiten Nachfrage erreichen werden. Marokkos Kapazitäten zur Herstellung von grünem Wasserstoff beruhen auf der Solar- und Windenergie, die das Land zur Verfügung hat, sowie auf seiner über 3.000 km langen Meeresküste, die es dem Land auch ermöglichen wird, grünen Wasserstoff aus der Meerwasserentsalzung mithilfe erneuerbarer Energiequellen herzustellen.
Laut Marokkos Projekt 2021 können auf der Grundlage dieses Potenzials im Bereich der erneuerbaren Energien und der Meerwasserentsalzung bis 2030 etwa 3 Millionen Tonnen grüner Wasserstoff produziert werden. Dies würde die Erreichung des Ziels der CO2-Neutralität bis 2050 beschleunigen, erfordert jedoch enorme Investitionen. Marokko versucht, globalen Investoren ein Angebot zu machen, um Projekte zur Wasserstoffproduktion zu starten. König Mohammed VI. hatte die Regierung Ende letzten Jahres beauftragt, den nationalen Plan zu aktualisieren, um die gesamte Wertschöpfungskette des grünen Wasserstoffsektors in Bezug auf den rechtlichen und institutionellen Rahmen einzubeziehen, was in einen Masterplan für die erforderliche Infrastruktur mündete.
Technisch gesehen und laut „Verde Hydrogen“ wird dieses Projekt die neueste patentierte Technologie des Unternehmens übernehmen. Der 2-MW-Container-Elektrolyseur (Verde-400) von Verde Hydrogen wird für die fortschrittliche Wasserstoffproduktion durch alkalische Wasserelektrolyse mit einer Produktionskapazität von 400 Nm3 Wasserstoff pro Stunde und einer Reinheit von 99,999 5% eingesetzt. Die Anlage entspricht den Normen ISO22734, IEC, CE und ASME“, heißt es in der gleichen Quelle.