
Die Schweiz und Marokko feiern 100 Jahre diplomatische Beziehungen!
Die Schweiz und Marokko sind aufgerufen, sich gemeinsam gegenüber Afrika zu profilieren, indem sie die Position des Königreichs als Plattform gegenüber dem Kontinent nutzen, sagte der Schweizer Botschafter in Rabat, Guillaume Scheurer.
„Das nächste Kapitel, das wir gemeinsam schreiben müssen, ist der Versuch, uns auf den afrikanischen Kontinent zu projizieren, indem wir Marokko als Plattform nutzen“, sagte er dem MAP-Sender „M24“ anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Schweizer diplomatischen Präsenz im Königreich.
Afrika, sagte er, „ist der Kontinent der Zukunft und es gibt eine breite Akzeptanz, dass Marokko aufgrund seiner geografischen und geostrategischen Lage, aber auch aufgrund seiner tausendjährigen Geschichte und seiner angestammten kulturellen und religiösen Beziehungen zu vielen afrikanischen Ländern ein außergewöhnliches Tor ist.
Auf wirtschaftlicher Ebene merkte der Diplomat an, dass marokkanische Unternehmen „sehr präsent in Afrika sind“, insbesondere im Finanz-, Bau- und Tourismussektor.
Der Diplomat bekräftigte, dass es ein außerordentliches Potenzial für Wachstum und Entwicklung auf wirtschaftlicher und kommerzieller Ebene gibt, und betonte die „sehr gute“ Präsenz von Schweizer Unternehmen, von denen etwa 60 in Marokko aktiv sind. Diese Unternehmen sorgen vor allem für einen Know-how-Transfer und etablieren ein Ausbildungssystem vor Ort, denn sie garantieren etwas mehr als 10.000 Arbeitsplätze mit hoher Wertschöpfung, so Herr Scheurer.
Er nannte die drei grundlegenden Abkommen, die es Schweizer Unternehmen ermöglichen, international tätig zu werden, nämlich das Investitionsschutz- und -förderungsabkommen, das Doppelbesteuerungsabkommen und das Freihandelsabkommen. „Dieses Triptychon, das wir nicht mit allen Ländern haben, ist das Nonplusultra, das wir mit einem wirtschaftlich entwickelten Land wie Marokko haben können“, fuhr er fort.
Der Botschafter lobte auch die ausgezeichneten Beziehungen zwischen Bern und Rabat und bemerkte, dass in den letzten 100 Jahren „wir vielfältige, reiche Beziehungen hatten, die auf gegenseitigem Respekt basieren. „Als Spiegelbild unserer Beziehungen haben wir einen soliden politischen Rahmen, der dicht ist und auf Vertrauen basiert“, wie die Besuche hochrangiger Schweizer Politiker im Königreich zeigen, sagte er.
In einer weiteren Anmerkung sagte der Schweizer Botschafter, dass die Arbeit der Special Commission on the Development Model (SCDM) in Bern mit Aufmerksamkeit verfolgt wurde und „wir eine Ähnlichkeit der Schlussfolgerungen feststellen konnten. In diesem Zusammenhang stellte er fest, dass „die Prioritätsachsen, die Baustellen und die Wetten für die Zukunft perfekt mit den Schweizer Prioritäten übereinstimmen, die wir in Marokko umsetzen wollen. Dazu gehören Innovation, Unternehmen mit hoher Wertschöpfung, Ausbildung, neue Technologien und erneuerbare Energien.
In Bezug auf den bilateralen Handel erinnerte der Diplomat daran, dass die beiden Länder 2019 zum ersten Mal die Marke von 600 Millionen Euro im Handel überschritten haben und wies darauf hin, dass Marokko der dritte Handelspartner der Eidgenossenschaft in Afrika ist.
Die Schweiz, deren erstes Konsulat in Marokko 1921 in Casablanca eröffnet wurde, feiert in diesem Jahr das hundertjährige Bestehen der Schweizer diplomatischen Präsenz im Königreich. Innovation wurde als Hauptthema für die 100-Jahr-Feier gewählt. Zu diesem Zweck hat sich die Schweizer Botschaft für eine Zusammenarbeit mit der Akademie des Königreichs und der Hassan II Akademie für Wissenschaft und Technologie entschieden.