
Iran bildet algerische Hacker aus, um Marokko anzugreifen
Die Website der Confédération générale des entreprises du Maroc (CGEM) wurde am Montag von algerischen Hackern gehackt, die angeblich vom Iran ausgebildet worden waren. Die gehackte Website zeigte auf der Startseite eine Zeit lang die algerische Flagge zusammen mit einer bedrohlichen Botschaft.
Die Startseite der CGEM-Website zeigte nach dem Hackerangriff die algerische Flagge, gefolgt von der Botschaft „No peace between systems“ („Kein Frieden zwischen den Systemen“). Laut Experten, die von der Tageszeitung Assabah befragt wurden, soll der Hackerangriff von iranischen Sicherheitsdiensten durchgeführt worden sein. Eine Gruppe von Algeriern habe vor kurzem eine Ausbildung bei einem Team der iranischen Sicherheitsdienste absolviert, um sich in marokkanische Websites zu hacken.
Für den Iran ist es nicht der erste Coup. Experten zufolge hat die in Teheran ansässige Firma „Hexane Spirline“ mehrfach versucht, marokkanische Websites und Konten in sozialen Netzwerken zu hacken. Diese Cyberangriffe hätten sich in den Monaten Juni, September und Oktober letzten Jahres verstärkt, so die gleiche Quelle weiter.
Angesichts der Überlegenheit Marokkos im Bereich der Computersysteme hatte ein algerischer Beamter die algerischen Sicherheitsdienste aufgefordert, Hackergruppen zu finanzieren, die sich in offizielle marokkanische Websites hacken sollen, um an Informationen zu gelangen.